Das Herz unseres Betriebes ist unsere Soja-Schälmühle. Um die hohe Qualität unserer Produkte zu sichern, unterliegt jeder Produktionsschritt, vom Anbau bis zur Auslieferung, strengen Richtlinien, deren Einhaltung sorgsam kontrolliert wird. Als Mehl, Schrot oder Sojafasern verlässt das Sojaprodukt unseren Betrieb und kommt in der Lebensmittelverarbeitung zum Einsatz.
Sorgfältige Reinigung und permanente Kontrolle der Rohstoffe auf Schadstoffe und Fremdkörper sind in der Lebensmittelindustrie unerlässlich. Mittels eines durchdachten, aufwändigen Systems in unseren Sortieranlagen wird jegliche Verunreinigung der Sojabohnen entfernt. Unsere modernen, computergesteuerten Produktionsanlagen gewährleisten stets eine pünktliche Versorgung unserer Kunden.
Nachdem die Sojabohnen gründlich gereinigt und geschält wurden, werden sie nun vermahlen bzw. getoastet, je nachdem ob aus ihnen Mehl, Schrot, Kleie oder Flocken werden sollen. Durch die schonende Behandlung während dieser Vorgänge behalten unsere Sojaprodukte ihre natürlichen Bestandteile an Eiweiß, Fett, Vitamin E und Lecithin. Durch die Toastung sind die Produkte gut bekömmlich und frei von Bitterstoffen.
Der Bereich Forschung und Entwicklung nimmt einen wichtigen Platz im Unternehmen ein. Unser Ziel ist, die Eigenschaften von Sojaeiweiß in bestehenden Einsatzgebieten bestens zur Entfaltung zu bringen und darüber hinaus neue Anwendungsbereiche zu erschließen. Für den Anwendungsbereich Backwaren ist eine Versuchsbäckerei an die Soja-Schälmühle angeschlossen.
Gentechnikfreie Sojaprodukte werden dem Endprodukt meist in geringen Mengen beigefügt, um zum Beispiel die Wasserbindung, die Verdaulichkeit und die Haltbarkeit zu erhöhen. Außerdem wird die Bissstruktur positiv beeinflusst und die Reduzierung von Oxidation und Fett unterstützt. Als Mehl, Schrot, Kleie oder Flocken finden wir Sojaeiweiß in Fertigmehlen, Backwaren, Backmitteln, Broten, Gebäck, Süßigkeiten oder Müslimischungen und Müsliriegeln.
Dieses Projekt wird aus Mitteln vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, dem Land Niederösterreich und der Europäischen Union unterstützt.
A-3385 Prinzersdorf
Uttendorf 1